tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Galápagos-Riesenschildkröte

Steckbrief Galápagos-Riesenschildkröte

Größe 100-120 cm
Geschwindigkeit bis 0,5 km/h
Gewicht 200-300 kg
Lebensdauer 100-150 Jahre
Nahrung Gräser, Kräuter, Früchte, Kakteen
Feinde Falken, Wildhunde
Verbreitung Galapgos-Archipel im Pazifischen Ozean
Lebensraum Küste, Buschland, tropische Wälder, Dornengebüsch, Kakteen
Ordnung Schildkröten
Familie Landschildkröten
Wissenschaftl. Name Chelonoidis nigra
Merkmale gehört zu den größten Schildkröten

Merkmale und Besonderheiten

Galápagos-Riesenschildkröten gehören zu den größten Landschildkröten der Welt. Größen- und Gewichtsangaben sind oft unterschiedlich, aber es scheint belegt, dass einige dieser Tiere Längen von über 180 cm (von Kopf bis Schwanz) erreichen. Die schwerste in Gefangenschaft lebende wog 422 kg. Noch größer als die Galápagos-Riesenschildkröte ist die Lederschildkröte.

Lebensweise

Wie leben Galápagos-Riesenschildkröten?

Galápagos-Riesenschildkröten führen ein ruhiges, friedliches Leben und schlafen bis zu 16 Stunden am Tag. Sie sind außerdem sehr genügsam, denn sie können bis zu einem Jahr ohne Futter und Wasser auskommen, weil sie beides extrem gut speichern können. Galápagos-Riesenschildkröten sind sehr langsam, marschieren aber fleißig. Wenn sie es denn wollen. Innerhalb von zwei Tagen können sie durchaus 13 km zurücklegen. Festgestellt wurde das, weil einige Schildkröten mit elektronischen Sendern versehen wurden.

Galápagos-Riesenschildkröte Galápagos-Riesenschildkröte - Foto: Sergey Uryadnikov/Shutterstock

Körperbau und Aussehen

Der Panzer der Galápagos-Riesenschildkröten

Manche Galápagos-Riesenschildkröten haben einen kuppelförmigen Panzer, manche einen sattelförmigen. Auf den Inseln, die heißer und trockener sind, besitzen die Schildkröten eher sattelförmige Panzer. Die Form hilft ihnen, ihren Hals höher zu strecken, um damit höher wachsende Pflanzen zu erreichen.

Verhalten

Machen Galápgos-Riesenschildkröten Geräusche?

Wenn sich Galápagos-Riesenschildkröten bedroht fühlen, ziehen sie sich in ihren Panzer zurück und fauchen. Das Geräusch entsteht dadurch, dass Luft aus ihren Lungen entweicht.

Wie kämpfen Galápagos-Riesenschildkröten?

Wenn zwei Männchen kämpfen, strecken beide den Kopf so weit wie möglich nach oben. Das Männchen, das den Kopf am höchsten herausstrecken kann, hat gewonnen. So einfach ist das.

Lebenserwartung

Die älteste Galápagos-Riesenschildkröte

Das war Harriet. Sie lebte im Australia Zoo im Bundesstaat Queensland (Australien) und starb 2006 im Alter von über 175-176 Jahren. Ganz genau weiß es leider keiner.

Galápagos-Riesenschildkröte Galápagos-Riesenschildkröte - Foto: Bildagentur Zoonar GmbH/Shutterstock.com

Feinde und Bedrohungen

Galápagos-Riesenschildkröten sind bedroht

Bis zum 19. Jahrhundert wurden die Tiere von Seefahrern gejagt, weil sie Nahrungsmittel brauchten. Heute gibt es nur noch etwa 3.000 bis 5.000 dieser Tiere. Sie sind daher streng geschützt.

Fortpflanzung

Mit etwa 20-25 Jahren werden die Schildkröten geschlechtsreif. Nach der Paarung legt die weiblichen Galápagos-Riesenschildkröte rund 24 Eier in ein Nest und bedeckt es mit Blättern. Die kleinen Baby-Schildkröten schlüpfen nach vier bis acht Monaten aus ihren Eiern und sind von Anfang an auf sich alleine gestellt.

Fun Facts

Was bedeutet Galápagos?

Die Galápagos-Inseln wurden nach den Schildkröten benannt und tatsächlich steht im spanischen das Wort Galápago unter anderem auch für den Begriff Sattel.

Die Galápagos-Riesenschildkröte ist verwandt mit:

  • Aldabra-Riesenschildkröte
  • Landschildkröten
  • Riesenschildkröten

Weitere Tiere im Lebensraum:

Galápagos-Riesenschildkröte Galápagos-Riesenschildkröte - Foto: Marisa Estivill/Shutterstock.com


Hinweis: Auf unserer Webseite werden Tiere für Kinder erklärt. Solange du Schüler bist, darfst du die Infos gerne als Grundlage zum Lernen, für dein Referat, Plakat, Arbeitsblatt, Vortrag, Präsentation oder Hausaufgabe im Unterricht in der Schule verwenden. Schulen und Lehrer, die tierchenwelt.de für den Unterricht nutzen möchten, benötigen eine Schullizenz.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de:

Copyright © 2008-2023 tierchenwelt.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden.

• FOLGE UNS:

• NETZWERK: