Zikade
Steckbrief Zikade
Größe | 1-11 cm |
Geschwindigkeit | nicht bekannt |
Gewicht | nicht bekannt |
Lebensdauer | 13-17 Jahre (Singzikade Magicicada) |
Ernährung | Pflanzensaft, Baumsaft |
Feinde | Fangschrecken, Grabwespen |
Lebensraum | weltweit |
Ordnung | Schnabelkerfe |
Unterordnung | Zikaden |
Wissenschaftl. Name | Auchenorrhyncha |
Merkmale | sehr lautes Insekt |
Es gibt mehr als 45.000 Arten von Zikaden. Sie sind sehr vielfältig in ihrem Aussehen. Es gibt zum Beispiel hübsche, bunte Schmuckzikaden, Buckelzirpen mit einem knubbeligen Halsschild im Nacken und laut zirpende Singzikaden.
Was Zikaden fressen
Zikaden ernähren sich von Pflanzensäften. Um an diese zu gelangen, zapfen sie sich einfach an: Sie stecken sie ihren Saugrüssel wie einen Strohhalm in die Pflanze und „trinken“ dann von ihr. Praktisch!
Das lauteste Insekt der Welt
Das Zirpen der afrikanischen Singzikaden ist bis zu 106,7 Dezibel laut und mehrere hundert Meter weit zu hören. Meist hört es sich an wie eine kaputte Stromleitung.
Weltrekord im Hochsprung
Die Wiesenschaumzikade hüpft bis zu 70 cm in die Höhe und ist damit das Insekt, das am höchsten springen kann.
Warum singen Singzikaden?
Sie versuchen, damit weibliche Tiere anzulocken oder wollen damit auf die Grenze ihres Reviers hinweisen.
Die Singzikaden und die Primzahl
Singzikaden paaren sich nur alle 13 oder 17 Jahre. Das hat vielen Forschern lange Zeit ein Rätsel aufgegeben. Warum ausgerechnet 13, warum 17?
Der Grund ist: Die meisten Feinde der Singzikaden pflanzen sich in einem Rhythmus von 2, 4 oder 6 Jahren fort.
Hätten die Zikaden nun den gleichen Zyklus, würden zu viele von ihnen den hungrigen Jungtieren zum Opfer fallen. Bei einem Zyklus von 13 oder 17 Jahren ist die Chance, zu überleben, ungleich höher.
Wo leben Zikaden?
Im Grunde überall auf der Welt, nur nicht in der Arktis und Antarktis. Dort ist es einfach zu kalt und sie finden keine Nahrung. Auch in Europa gibt es Zikaden (wie zum Beispiel die Wiesenschaumzikade), nur eben nicht die zirpenden Singzikaden. Die leben nur in Afrika.
Die größte und kleinste Zikade
Die Kaiserzikade hat eine Körperlänge von 7-11 cm und eine Flügelspannweite von 18-20 cm. Damit ist sie die größte Zikade der Welt. Zu den kleinsten Zikaden zählen die Blatt- und Spornzikaden. Ihr Körper wird nur knapp 2 mm lang.
Schmackofatz
Zikaden kommen in Australien, Thailand, Japan, China, Burma, Afrika, Malaysia und Papua Neu-Guinea als Delikatesse auf den Teller.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Gespenstschrecke-Steckbrief
- Gottesanbeterin-Steckbrief
- Wandelndes-Blatt-Steckbrief
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
Video: 5 Fakten über Insekten und Spinnen - wie die Zikade
Solange du Schüler bist, darfst du gerne die Infos als Grundlage für dein Referat, Präsentation, Plakat oder Hausarbeit in der Schule verwenden. Wir haben alle Infos gewissenhaft recherchiert, sollte sich dennoch ein Fehler eingeschlichen haben, schreibe uns eine kurze Mail.