Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

  • Zur News-Übersicht

Diese riesige Fledermaus fängt und isst kleine Vögel während des Flugs

  • Die meisten Fledermäuse ernähren sich von Insekten.
  • Der Riesenabendsegler macht auch Jagd auf kleine Vögel.
  • Er erbeutet vor allem junge Zugvögel, die im Frühling und im Herbst wandern.

Riesenabendsegler Riesenabendsegler - Foto: Popa-Lisseanu AG, Delgado-Huertas A, Forero MG, Rodríguez A, Arlettaz R, & Ibáñez C [CC BY 2.5], via Wikimedia Commons

Zugvögel ziehen nachts

Im Frühjahr und im Herbst machen sich viele Vögel auf den Weg, um in wärmeren Gebieten zu überwintern oder in Brutgebiete zurückzukehren. Sie ziehen meistens nachts, weil sie dann vor vielen Raubvögeln geschützt sind. Trotzdem ist ihr Weg nicht ungefährlich, denn ein cleverer Jäger ist auch nachts unterwegs: der Riesenabendsegler. Er ist eine Fledermaus, die auch Vögel erbeutet.

Vögel können Ultraschalllaute nicht hören

Fledermäuse wie der Riesenabendsegler haben nachts einen riesigen Vorteil gegenüber anderen Tierarten. Sie sind Meister der Echoortung und finden selbst bei stockdunkler Nacht zielsicher ihre Beute. Vögel können Ultraschalllaute nicht hören und bemerken den nahenden Feind nicht.

Riesenabendsegler essen Vögel während des Flugs

Obwohl die Vögel halb so schwer sind wie der Riesenabendselger, kann er sie mühelos tragen und während des Flugs verspeisen. Das ist in etwa so, als würde ein erwachsener Mann mit 70 kg Gewicht beim Joggen einen mittelgroßen Golden Retriever tragen.

Gibt es Riesenabendsegler auch in Deutschland?

Riesenabendsegler gibt es in Europa und Asien, aber in Deutschland werden sie nur sehr selten beobachtet. Sie bevorzugen wärmere Gegenden.

Über die Studie

Die Studie der Aarhus University (Dänemark) wurde im Oktober 2025 in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht.

Quellen:


Mehr zum Thema: