Bedrohte Schildkrötenart hat eine besondere Überlebensstrategie
- Die Unechte Karettschildkröte lebt in tropischen und subtropischen Gewässern.
- Anstatt ihre Eier nur in ein einziges Nest zu legen, baut sie mehrere Nester.
- Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ihr Nachwuchs überlebt.
4.200 Eier in 50 Jahren
Eine Unechte Karettschildkröte legt in 50 Jahren rund 4.200 Eier. Das erscheint sehr viel, jedoch schafft es unglücklicherweise nur eine von etwa 1.000 Schildkrötenbabys tatsächlich erwachsen zu werden. Es gibt zu viele Gefahren und Feinde.
Bis zu sechs Nester
Biologen haben nun herausgefunden, dass die bedrohte Tierart nicht etwa nur ein einziges Nest baut, sondern innerhalb einer Brutsaison ihre Eier in bis zu sechs Nestern ablegt. Diese können bis zu zehn Kilometer voneinander entfernt liegen. Die Karettschildkröte verringert dadurch die Gefahr, dass ihr gesamter Nachwuchs durch Naturkatastrophen wie Stürme und Hurrikans „weggewaschen“ oder durch Fressfeinde erbeutet wird. Indem die Nester kilometerweit voneinander entfernt sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass mindestens ein Nest unversehrt bleibt.
Über die Studie
Die Studie der University of Florida (USA) wurde im Magazin scientific reports veröffentlicht.
Quellen:
- Nachwuchs der Grünen Meeresschildkröte zu fast 100% weiblich – wegen Umweltverschmutzung
- Die älteste lebende Schildkröte der Welt ist 190 Jahre alt geworden
- Galt als ausgestorben: Galápagos-Schildkröte nach 100 Jahren wieder da
- Meeresschildkröten-Babys durch GPS-Eier gerettet
- 640.000 Grüne Meeresschildkröten am Great Barrier Reef