Igelrochen
Steckbrief Igelrochen
Größe | 120-150 cm |
Geschwindigkeit | nicht bekannt |
Gewicht | bis 100 kg |
Lebensdauer | nicht bekannt |
Ernährung | Fische, Krebse, Seesterne, Muscheln, Schnecken |
Feinde | - |
Lebensraum | Rotes Meer, Indopazifik |
Ordnung | Stechrochenartige |
Familie | Stechrochen |
Wissenschaftl. Name | Urogymnus asperrimus |
Merkmale | gepanzert, kein Giftstachel |
Der Igelrochen ist nach seinen Stacheln und Dornen auf seinem Körper benannt. Er lebt in flachen Küstengewässern in einer Tiefe von etwa 30 m.
Einzige Art
Der Igelrochen gehört als einzige Art zur Gattung Urogymnus.
Igelrochen - Foto: stephan kerkhofs/Shutterstock
Gefährliche Waffe
Der Igelrochen gehört zu den Stechrochen, welche meist einen Giftstachel an ihrem Schwanz haben. Der Igelrochen jedoch nicht. Stattdessen sitzen überall an seinem Körper kleine, spitze Hautzähne sowie scharfe Dornen. Diese können äußerst schmerzhafte Wunden verursachen.
Igelrochen - Foto: Rich Carey/Shutterstock
Gut versteckt und kaum entdeckt
Igelrochen halten sich bevorzugt auf sandigen Flächen oder in der Nähe von Korallenriffen auf. Ebenso gerne verstecken sie sich in Höhlen oder graben sich in den Sand, um sich ein wenig auszuruhen.
Igelrochen - Foto: stephan kerkhofs/Shutterstock
Dieser Igelrochen-Steckbrief stammt von tierchenwelt-Fan L.R. Vielen Dank für den tollen Artikel! Willst du auch einen Fan-Steckbrief schreiben?
- Das könnte dich auch interessieren:
- Hammerhai-Steckbrief
- Megalodon-Steckbrief
- Riesenmanta-Steckbrief
- Walhai-Steckbrief
Igelrochen - Foto: Ethan Daniels/Shutterstock