Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Eidechse
  • Eidechse
    Eidechsen sind kleine Reptilien, die ihren Schwanz abwerfen können. Wie und warum machen sie das?

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Siebenschläfer
  • Siebenschläfer
    Der Siebenschläfer ist ein putziges Nagetier! Im Mai erwacht er aus seinem 7-8 Monate langen Winterschlaf.

Neuestes Spiel

  • Axolotl
  • Axolotl-Quiz
    Wie viel weißt du über Axolotl? Teste dein Wissen und finde es heraus!

Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.


Tierische Ehrentage

Tiere im Mai

  • Maikäfer
  • Maikäfer
    Woher hat der Maikäfer seinen Namen? Hat das mit dem Monat Mai zu tun? Mehr dazu im Steckbrief.

  • Buntspecht
  • Buntspecht
    Wieso bekommt der Buntspecht keine Kopfschmerzen? Er hat einen genialen Trick!

  • Marienkäfer
    Im Mai sind die ersten Marienkäfer zu sehen. Weißt du, was die Punkte auf ihren Flügeln bedeuten?

  • Tagpfauenauge
  • Tagpfauenauge
    Im Mai ist der hübsche Schmetterling häufig zu sehen! Erfahre alles über ihn im Steckbrief!

  • Honigbiene
  • Honigbiene
    Wieso machen Bienen Honig und wie entsteht er? Warum tanzen Bienen? Gibt es auch einen Bienenkönig?

  • Igel
  • Igel
    Im Mai sind viele Igel unterwegs und suchen nach Futter. Sie haben einen anstrengenden Winterschlaf hinter sich.

  • Rotkehlchen
  • Rotkehlchen
    Im Mai ist das Rotkehlchen sehr aktiv und singt seine wunderschönen Lieder!

  • Hummel
  • Hummel
    Im Mai sind viele Hummeln auf der Suche nach Nahrung. Erfahre, wie du ihnen helfen kannst.

  • Fledermaus
  • Fledermaus
    Es gibt über 1.200 Fledermausarten weltweit. Die meisten sind nachtaktiv und ernähren sich von Insekten.

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


tierchenwelt-Videos




Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

Comenius-EduMedia-Siegel 2022 für tierchenwelt.de

Comenius EduMedia-Siegel tierchenwelt.de wurde am 23.06.22 erneut als herausragendes digitales Bildungsmedium mit dem Comenius-EduMedia-Siegel der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) in der Kategorie mathematische und naturwissenschaftliche Bildung ausgezeichnet.

Comenius EduMedia Siegel 2022 Der Comenius-EduMedia-Award wurde im Jahr 2022 zum 27. mal vergeben. Digitale Bildungsmedien von fast 200 Herstellern, Verlagen, Projekten und Autoren aus 14 Ländern wurden beim diesjährigen Wettbewerb einem Qualitätscheck unterzogen. Das Siegel bescheinigt allen Prämierten eine hohe pädagogische, didaktische, ästhetische und technische Qualität.

Comenius-EduMedia-Siegel 2018 für tierchenwelt.de

Comenius EduMedia-Siegel Pädagogisch wertvoll! tierchenwelt.de ist am 21.06.18 mit dem Comenius-EduMedia-Siegel in der Kategorie mathematische und naturwissenschaftliche Bildung ausgezeichnet worden. Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) hat zum 23. Mal den Comenius-EduMedia-Award für exemplarische digitale Bildungsmedien vergeben. Mit der Verleihung der Comenius-Auszeichnungen fördert die GPI pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende, digitale Bildungsmedien.

Comenius EduMedia-SiegelIm Rahmen der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung in Berlin wies der Vorsitzende der GPI, Dr. Bernd Mikuszeit, besonders auf die Bedeutung der Medienkompetenz als neue Schlüsselkompetenz hin. Auch digitale Bildungsmedien müssten nach traditionellen didaktischen Prinzipien konzipiert und realisiert sein. Die GPI geht diesem Anspruch mit dem Comenius-EduMedia-Award und mit seinen Auszeichnungen nach.

Foto: Martin Steinau

• Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020

UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2020UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2018UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016tierchenwelt.de wurde am 23.06.2020 erneut als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet! Zuvor hat tierchenwelt.de die Auszeichnung in den Jahren 2016 und 2018 erhalten. Mit dieser Ehrung werden Projekte gewürdigt, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.

UN Dekade tierchenwelt kleinDieser Einsatz hat die Jury des UN-Dekade-Wettbewerbs sehr beeindruckt. Neben einer Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhielt tierchenwelt.de einen „Vielfalt-Baum“, der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht, zu deren Erhaltung tierchenwelt.de einen wertvollen Beitrag leistet.

Die deutsche UN-Dekade Biologische Vielfalt fand von 2011-2020 statt. Sie wurde im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium (BMU) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) von der Geschäftsstelle der UN-Dekade umgesetzt.

Übergeben wurde die Auszeichnung von Markus Erlwein vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade. Der LBV ist der viertgrößte Naturschutzverband Deutschlands, bayerischer Partnerverband des NABU und setzt sich seit über 100 Jahren für eine erlebenswerte Natur, Artenschutz, Lebensraumsicherung und Umweltbildung ein.

Foto: Roland Gerhardt

Deutscher Lesepreis 2015 für tierchenwelt.de

Deutscher Lesepreistierchenwelt.de wurde mit dem Deutschen Lesepreis 2015 als herausragendes Projekt geehrt, das sich nachhaltig für die Leseförderung in Deutschland einsetzt.

„Die Preisträger sind Botschafter und Vorbild für ein erfolgreiches Engagement in der Leseförderung“, sagte Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, Dr. Jörg F. Maas, bei der festlichen Preisverleihung am 25. November 2015 im voll besetzten Humboldt Careé in Berlin.

Deutscher Lesepreis 2015Eine 13-köpfige Jury aus Bildung, Wirtschaft, Politik und Kultur prüfte und bewertete insgesamt 209 Bewerbungen. tierchenwelt.de überzeugte sie. Insbesondere lobten sie, dass tierchenwelt.de es Kindern ermögliche, die notwendige Medienkompetenz im Internet zu erwerben, und sie als altersgerechtes, sicheres Internetangebot auf das „große weite Web“ vorbereite. tierchenwelt.de sei eine „gleichermaßen seriöse als auch eine verspielte Medienschule und Wissensseite“.

Silke Menne, die Herausgeberin von tierchenwelt.de, wurde deshalb für ihr Kinderportal mit dem Deutschen Lesepreis in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Foto: © Stiftung Lesen / Amin Akhtar

• Nominiert für den Goldenen Spatz 2015 – tierchenwelt.de ist eine der 10 besten Natur-Webseiten!

Goldener Spatz 2015 NominiertDer Goldene Spatz ist seit über 30 Jahren das größte deutsche Kinder-Medien-Festival. Jedes Jahr werden Kinderfilme, Trickfilme, Dokumentar- und Kurzspielfilme prämiert – von zwar von denjenigen, für die sie gemacht wurden: Kinder. Die Kinderjury zeichnet aber nicht nur Filme aus, sondern wählt auch ihre Lieblingswebseite. 2015 stand die Auszeichnung für die beste Webseite unter dem Motto „Natur“. tierchenwelt.de wurde dafür von den Kindern nominiert und unter die zehn besten Natur-Webseiten gewählt.

Erfurter Netcode verleiht tierchenwelt.de Qualitätssiegel für kindgerechte Internetseiten

netcode LogoRGBDas Ziel des Erfurter Netcode ist es, Kindern das Internet als Lebensraum zu eröffnen, der die Qualität hat, ihnen lehrreiche, genussvolle und identitätsstiftende Erfahrungen im sozialen Miteinander zu ermöglichen. Der Verein vergibt das anerkannte Qualitätssiegel "Erfurter Netcode" für herausragende Internetangebote für Kinder. Die Internetseiten wurden von medienpädagogischen Experten des Erfurter Netcode geprüft. Außerdem hat eine Kinderjury die Angebote getestet und beurteilt.

Aus der offiziellen Pressemitteilung:

silke erfurter netcode 1silke erfurter netcode 2 „Das Tierlexikon für Kinder verbindet ideal Wissen mit Spiel und Spaß. Die Inhalte sind anschaulich und kindgerecht aufbereitet, die Navigation ist transparent.Neben erstaunlichen Einsichten in die Tierwelt liefert die Seite ganz nebenbei auch wichtige medienbezogene Informationen und erklärt etwa: Was ist Werbung und Datenschutz? Mit diesen Informationen und mit der Möglichkeit, dass sich Kinder selbst an der Gestaltung der Seite beteiligen fördert Tierchenwelt die Medienkompetenz von Kindern.“

Silke von tierchenwelt.de bei der Verleihung des Erfurter Netcode. Fotos: Frank Röhrer

• Bundesverband für Bildung zeichnet tierchenwelt.de mit Gütesiegel 2020 aus

BBWFDer Bundesverband für Bildung, Wissenschaft und Forschung e.V. (BBWF) verleiht das Siegel nach Prüfung durch eine Kommission besonders interessanten, vielversprechenden Bildungskonzepten, Ideen und Erfindungen. Der BBWF e.V. ist der Überzeugung, dass „Bildung, Wissenschaft und Forschung“ zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen Landes wie der Bundesrepublik Deutschland gehört. Deshalb unterstützt der Verband Bildungsmaßnahmen und betreibt Projekte wie „Spaß am Lernen“ oder „PC for Kids“ (für mehr Computer an Schulen). tierchenwelt.de hat das Siegel zuvor ebenfalls in den Jahren 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 erhalten.

Gütesiegel: © BBWF e.V. – www.bbwf.de

tierchenwelt.de wird empfohlen durch:

• Die Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien empfiehlt tierchenwelt.de

Gutes Aufwachsen mit MedienDie Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ unterstützt Eltern und pädagogische Fachkräfte bei ihrer Erziehungsverantwortung im digitalen Zeitalter. Sie bietet Kindern und Jugendlichen altersgerechte Zugänge zur Medienwelt.

Lehrer-Online empfiehlt tierchenwelt.de in einem Dossier

Lehrer OnlineLehrer-Online ist ein kostenfreier Internet-Service, der angehende und im Schulalltag tätige Lehrerinnen und Lehrer mit Infos rund um den schulischen Einsatz digitaler Medien unterstützt. Im Mittelpunkt stehen Unterrichtseinheiten aus der Praxis der Schulformen und -stufen sowie Internet-Tools, die pädagogisch sinnvoll und ohne größere Vorbereitungen im Unterricht eingesetzt werden können. Im Dossier über tierchenwelt.de werden die besonders kindgerechten Texte hervorgehoben.

learn:line NRW empfiehlt Artikel von tierchenwelt.de als Unterrichtsmaterial

bildwort marke learnline rgbDie learn:line NRW ist ein Serviceangebot für Lehrerinnen und Lehrer des Landes Nordrhein-Westfalen, das im Auftrag des Schulministeriums durch die Medienberatung NRW konzipiert und umgesetzt wird. Als Bildungssuchmaschine bietet die learn:line gut konzipierte Materialien, die den Kompetenzerwerb der Lernenden fördern. tierchenwelt.de ist mit zahlreichen Unterrichtsmaterialien in der Suchmaschine vertreten.

• tierchenwelt.de auf WissensSchule.de

wissensschule logo signee 2WissensSchule.de ist ein Angebot für Schüler, Eltern, Lehrer und zum Ziel, einen gemeinsamen Raum und lebendigen Austausch zwischen Hochschulen und ausbildenden Unternehmen zu ermöglichen. Wichtig ist WissensSchule.de vor allem, ein Netzwerk bereit zustellen, in dem jeder vom anderen lernen und das erworbene Wissen teilen kann. In der Rubrik „Schulfächer“/“Naturwissenschaften“ wird tierchenwelt.de Schülern als Informationsquelle empfohlen.

Deutscher Bildungsserver verlinkt tierchenwelt.de

Deutscher BildungsserverAls zentraler Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland bietet der Deutsche Bildungsserver allen Interessierten Zugang zu hochwertigen Informationen und Internetquellen – schnell, aktuell, umfassend und kostenfrei. Als Meta-Server verweist er primär auf Internet-Ressourcen, die u.a. von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt werden. tierchenwelt.de ist im Deutschen Bildungsserver vernetzt.

• tierchenwelt.de in der Whitelist von Helles Köpfchen

Helles Köpfchen - Die Suchmaschine für Kinder und Jugendlichetierchenwelt.de ist in der Whitelist von Helles-Koepfchen.de. Das Internetportal bietet Wissenswertes aus aller Welt, aktuelle Nachrichten, Freizeit-Tipps, eine betreute Community, Spiele und ist gleichzeitig auch noch eine Suchmaschine für gute Kinderwebseiten.

• tierchenwelt.de in der Whitelist von Blinde Kuh

Die Blinde Kuh - Suchmaschine für Kindertierchenwelt.de ist in der Whitelist der Kindersuchmaschine Blinde Kuh. Die Blinde Kuh startete 1997 als erste deutschsprachige Suchmaschine für Kinder und richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

• bibernetz empfiehlt tierchenwelt.de in einem Portrait

bibernetzbibernetz - Das Netzwerk für frühkindliche Bildung - bietet Fachkräften die Möglichkeit sich zu informieren, miteinander in Kontakt zu treten und voneinander zu lernen. Die Zielgruppe des bibernetz sind ErzieherInnen, Kitas, Grundschulen, Fachschulen und Hochschulen. Das bibernetz empfiehlt tierchenwelt.de in einem Portrait: „Die Website bietet eine große Informationsfülle und eine starke Verknüpfung der Inhalte miteinander. Damit kann sie im Unterricht hervorragend eingesetzt werden, um den Umgang mit Wissensinhalten im Internet zu trainieren.“


WERBUNG

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: