Blattschneiderameise
Steckbrief Blattschneiderameise
Größe | bis 16 mm |
Geschwindigkeit | nicht bekannt |
Gewicht | nicht bekannt |
Lebensdauer | nicht bekannt |
Ernährung | Pilze |
Feinde | Ameisenbär, Gürteltier, Buckelfliege |
Lebensraum | Süd- und Zentralamerika, Tropen, Subtropen |
Ordnung | Hautflügler |
Familie | Ameisen |
Wissenschaftl. Name | Atta und Acromyrmex |
Merkmale | verwandelt Blätter in Pilze |
Blattschneiderameisen mögen Pilze
Blattschneiderameisen schneiden mit ihren Mundwerkzeugen Stücke aus Blättern heraus und befördern diese Huckepack nach Hause. Essen mögen sie sie aber nicht. Blätter! Wie langweilig!
Das Grünzeug wird stattdessen zu einem Brei zerkaut. Auf dem wächst nach einiger Zeit ihr Lieblingspilz und, damit dieser schön gedeiht, geben sich die Ameisen größte Mühe.
Sie füttern ihn ständig mit neuem Pflanzenbrei, entfernen regelmäßig fremde Pilzsporen und erweitern den „Pilzgarten“, indem sie einzelne Pilzfäden wie Stecklinge an anderer Stelle neu einpflanzen.
Bewaffneter Transport bei den Blattschneiderameisen
Eine Ameise mit Blatt über dem Kopf? Bei diesem Anblick freut sich die feindliche Buckelfliege, denn in diesem Moment ist das Krabbeltierchen wehrlos. Deshalb reisen auf den Blättern nicht selten „Leibwächter“ mit. Sie spritzen Säure auf die Buckelfliege, um sie zu verjagen.
Ameisen mit mächtig Kohldampf
Eine Kolonie von zwei Millionen Blattschneiderameisen reißt sich jährlich mehrere dutzend Tonnen Laub unter den Nagel.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Argentinische Ameise
- Blattschneiderameise-Steckbrief
- Treiberameise
- Weberameise
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
Video: Die stärksten Tiere - wie zum Beispiel die Blattschneiderameise