Islandpferd
Steckbrief Islandpferd
Stockmaß | 130-150 cm |
Körper | kräftig |
Kopf | groß |
Hals | muskulös |
Farben | alle, keine Tigerschecken |
Charakter | freundlich, gutmütig, selbstbewusst, lebendig |
Gang | elastisch |
Typ | Warmblut |
Ursprung | Island |
Zucht seit | 12. Jahrhundert |
Geeignet für | Freizeit, Ausdauer, Therapie, Springen |
Islandpferde können Erwachsene tragen
Obwohl das Islandpferd eher klein ist und unter 148 cm Stockmaß sogar als Pony zählt, ist es kräftig genug, um auch Erwachsene zu tragen.
Islandpferde sind „wetterfest“
Islandpferde sind absolut wetterfest, robust und trittsicher. In Island werden sie halbwild gehalten, also das ganze Jahr über im Freien. Aber selbst, wenn mal wieder ein rauer Wind über die karge Landschaft fegt, macht das den „Isis“ nichts aus. Sie haben ein dichtes Winterfell, dass sie kuschelig warm hält. Zum Glück ist es aber im Winter in Island gar nicht so extrem kalt, wie man meist vermutet, denn die durchschnittliche Temperatur liegt bei mindestens -3 Grad Celsius.
Charakter der Islandpferde
Isis sind sehr freiheitsliebend, temperamentvoll und selbstbewusst, aber man kann sich trotzdem immer auf sie verlassen. Sie sind vor allem bei Reitanfängern und Kindern beliebt, weil sie sehr gutmütig und unkompliziert sind.
Gangart Tölt
Was das Islandpferd besonders macht sind ihre zwei zusätzlichen Gangarten: Tölt und Pass. Der Tölt ähnelt der Gangart Schritt. Es berühren aber immer nur ein oder zwei Hufe den Boden (beim Schritt sind es immer zwei oder drei).
Gangart Pass/Rennpass
Der Pass wird auch „fliegender Schritt“ genannt, weil es so scheint, als würde das Pferd den Boden gar nicht berühren. Beim Pass sind immer die beiden linken Beine ODER die beiden rechten Beine am Boden. Die Beine wechseln sich nicht diagonal ab, wie bei den anderen Gangarten.
Bei Islandpferden gibt es strenge Zuchtregeln
Islandpferde wurden mit keiner anderen Rasse gekreuzt – seit über 1.000 Jahren! Sie zählen somit zu den reinsten Pferderassen auf der Welt. Es gibt sogar ein Gesetz, dass Islandpferde nicht wieder nach Island zurückkehren dürfen, wenn sie die Insel einmal verlassen haben.
Das älteste Islandpferd der Welt
Das älteste Islandpferd der Welt war die Stute von Andreas Larsen (Dänemark). Sie lebte von 1897-1954 und wurde somit stolze 57 Jahre alt. Sie starb friedlich an Altersschwäche.
Geschichte der Islandpferde
Die Isis kamen im 9. Jahrhundert mit den Wikingern-Schiffen aus Norwegen nach Island. Bis ins 19. Jahrhundert waren sie das einzige Transportmittel auf der Insel.
Woher kommt der Name?
Auch hier ist wieder ganz klar die Heimat der Tiere Namensgeber für die Rasse.
Schon gewusst?
In der nordischen Mythologie hatte der Gott Odin ein Pferd mit acht Beinen. Es soll ein Islandpferd gewesen sein.