Haflinger
Steckbrief Haflinger
Stockmaß | 138-155 cm |
Körper | klein, robust, kompakt, massig, muskulös |
Kopf | klein, kurz; große Augen |
Hals | kräftig |
Farben | Fuchs; helle Mähne, heller Schweif |
Charakter | freundlich, fleißig, gutmütig, unkompliziert |
Gang | rhythmisch, entspannt, kraftvoll, athletisch |
Typ | Pony |
Ursprung | Österreich, Italien |
Zucht seit | 1874 |
Geeignet für | Freizeit, Dressur, Ausdauer, Springen, Sport, Landwirtschaft |
Beschreibung der Pferderasse
Der Haflinger ist das perfekte „Anfängerpferd“! Der gutmütige, vielseitige und robuste Haflinger ist ein Gebirgspferd, das trotz des unwegsamen Geländes immer trittsicher ist. Sein freundlicher Charakter verschafft ihm regelmäßig einen Platz unter den Top 10 der beliebtesten Pferderassen. Aber auch sein Aussehen lässt viele Pferde-Fans dahinschmelzen: Wenn Haflinger über die Wiese galoppieren, weht ihre seidig weiche, blonde Mähne im Wind und das wunderschöne fuchsfarbene Fell glänzt in der Sonne ganz fantastisch.
Charakter und Temperament
Im Gebirge ist es keine gute Idee, bei einer Gefahr kopflos davon zu rennen. Die schmalen Wege sind viel zu gefährlich dafür. Haflinger haben daher gelernt, ruhig und nervenstark zu sein und genau das macht sie vor allem bei Reitanfängern so beliebt. Es bringt sie fast nichts aus der Ruhe und ihr Wesen ist immer freundlich und ausgeglichen.
Herkunft und Geschichte
Vom Bauernpferd zum Freizeitpferd! Es stammt aus den Südtiroler Alpen, wo es die Bauern als belastbares Arbeitspferd schätzten. Heute ist es vor allem ein Freizeitpferd.
Woher kommt der Name Haflinger?
Der Name Haflinger geht auf das Dorf Hafling in Südtirol (Italien) zurück. Hafling ist ein kleiner, beschaulicher Ort mit knapp 800 Einwohnern und liegt in der Nähe von Meran und Bozen. Manchmal werden Haflinger auch noch als Avalengneser bezeichnet. Das ist der italienische Name des Dorfes Hafling.
Internationale Meisterschaft der Haflinger
Die Haflinger haben ihren eigenen Wettbewerb. Es ist die Internationale Haflinger-Meisterschaft, die erstmals im Mai 2014 in Gunzenhausen (Mittelfranken) statt fand. Ob Dressur, Fahren, Springen oder Vielseitigkeit – hier dürfen die Pferde ihr Können unter Beweis stellen.
Fun Facts
Der Name eines Haflinger-Fohlens enthält je nach Geschlecht immer den Anfangsbuchstaben des Vaters bzw. der Mutter.
Das erste geklonte Pferd der Welt kam 2003 in Cremona (Italien) auf die Welt. Es war eine Haflinger-Stute namens Prometea.