Die 24 hässlichsten Tiere der Welt
24. Platz: Riesengleiter
Steckbrief
- Ordnung: Riesengleiter
- Familie: Riesengleiter
- Lebensraum: Tropische Wälder
Besondere Merkmale:
- Große Augen
- Kleine Ohren
- Spitze Nase
- Große Flughaut
- Körperform schwer zu erkennen
Was ist das für ein Tier?
Riesengleiter sind weder Kleinbären, Nagetiere, noch Fledertiere oder Beuteltiere. Sie haben ihre ganz eigene Ordnung. Sie sind etwa so groß wie eine Katze und haben eine Flughaut, die vom Schwanz über die Füße bis hin zu den Händen gespannt ist. Dadurch lässt sich die Form von Armen, Beinen und des Schwanzes nur erahnen. Die Körperteile liegen immer unter der Flughaut verdeckt. Der winzige Kopf hat eine spitze Nase, übergroße Augen und kleine, runde (Ratten-)Ohren. Sieht das nicht seltsam aus? Die meisten Menschen empfinden das als hässlich.
70 m durch die Luft
Der Riesengleiter braucht die Flughaut, um sich in tropischen Wäldern fortzubewegen. Auf dem Boden ist er viel zu leichte Beute für Raubtiere. Er fliegt lieber von Baum zu Baum und kann dank seiner Flughaut sogar bis zu 70 m weit durch die Luft gleiten.
Riesengleiter sind wichtig für die Natur
Riesengleiter ernähren sich von Pflanzen und Früchten. Sie tragen die Samen an neue Orte und sind dadurch wie Gärtner.
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Einleitung
- 1. Nasenaffe
- 2. Nördlicher See-Elefant
- 3. Goldstumpfnase
- 4. Erdferkel
- 5. Blobfisch
- 6. Papua-Weichschildkröte
- 7. Koboldmaki
- 8. Seewolf
- 9. Nacktmull
- 10. Andenkondor
- 11. Tapir
- 12. Hyäne
- 13. Kalifornischer Kondor
- 14. Pavian
- 15. Ameisenbär
- 16. Hufeisennase
- 17. Aye-Aye
- 18. Schuhschnabel
- 19. Streifentenrek
- 20. Uakari
- 21. Marabu
- 22. Warzenschwein
- 23. Helmkasuar
- 24. Riesengleiter
- 25. Weißkopf-Saki
- 26. Hoatzin
- 27. Truthahn, Schnappschildkröte, Königsgeier, Sternmull