Primaten sehen am liebsten die gleichen Filme wie Menschen: über Kämpfe und Freundschaften
- Wir Menschen sehen gerne Filme, die soziale Auseinandersetzungen widerspiegeln.
- Forscher haben sich damit beschäftigt, welche Art von Filmen sich wohl Primaten gerne ansehen.
- Sie fanden heraus: Genau dieselben wie wir Menschen.
Forscher setzen Javaneraffen vor die Glotze
Forscher haben in einem Raum Bildschirme aufgestellt und Videos von verschiedenen Situationen laufen lassen. In den Videos gab es vier „Themen“: Kämpfen, Rennen, Fellpflege oder Herumsitzen. Die „Hauptdarsteller“ waren sowohl bekannte als auch unbekannte Artgenossen. Um den Test möglichst stressfrei zu gestalten, dauerten die Videos nur zwei Minuten. Außerdem war der Raum offen, so dass die Primaten ihn jederzeit betreten und verlassen konnten.
Welche Filme sehen Affen am liebsten?
Die Forscher dokumentierten, welche Videos die Affen am längsten ansahen. Am spannendsten waren: Kämpfe. Danach folgten Videos, in denen Artgenossen rannten. Das Schlusslicht bildeten Inhalte wie Fellpflege und Herumsitzen.
Genauso wie wir Menschen
Wir Menschen unterscheiden uns darin kaum von den Javaneraffen. Auch wir sehen gerne actiongeladene Filme, in denen es um Auseinandersetzungen zwischen Menschen geht. Die Filme präsentieren uns mögliche Lösungen für Konflikte und lassen uns indirekt Erfahrungen sammeln, ohne sie selbst machen zu müssen.
Am liebsten bekannte „Schauspieler“
Die Javaneraffen bevorzugten Videos von Artgenossen, die ihnen bekannt waren. Auch darin sind wir uns sehr ähnlich: Wir sehen gerne Filme mit Schauspielern, die wir kennen.
Sozialstatus hat einen Einfluss
Interessanterweise waren die rangniedrigeren Affen besonders an den Videos interessiert - die dominanten Tiere weniger. Das klingt logisch. Schließlich haben sich ranghöhere Tiere bereits Konflikten gestellt und ihren Rang bereits erkämpft.
Über die Studie
Die Studie der Universität Utrecht (Niederlande) und der Ohio State University (USA) wurde im Juni 2025 in der Fachzeitschrift Animal Cognition veröffentlicht.
Quellen:
- Primaten erkennen Freunde auch nach Jahrzehnten wieder – sogar auf Fotos
- Wie Primaten um Artgenossen trauern
- Primaten begrüßen und verabschieden sich – wie Menschen
- Bonobos fühlen sich einander verpflichtet
- Im Alter verbringen Schimpansen lieber Zeit mit guten Freunden
- Verhalten von Primaten gibt Hinweise auf Entstehung von Humor