Wie überleben Kamele wochenlang ohne Wasser?
- Kamele können wochenlang ohne Wasser überleben.
- Diese Fähigkeit hängt mit den Nieren zusammen.
- Erstmals wurde ein Zusammenhang mit der Menge an Cholesterin entdeckt.
Tierische Tricks für das Überleben in der Wüste
In trockenen und heißen Landschaften wie Halbwüsten und Wüsten müssen Tiere mit sehr wenig Wasser zurecht kommen. Viele Tiere haben clevere Tricks entwickelt. Der Dornteufel (eine Echse) trinkt z. B. Tautropfen, die sich morgens an seinen Hautschuppen bilden.
Kamele haben besondere Nieren
Wie aber machen das Kamele? Es ist bereits bekannt, dass bei ihnen die Nieren eine wichtige Rolle spielen. Diese helfen beim Wassersparen, indem sie hochkonzentrierten Urin produzieren. Sie verlieren also nur so viel Wasser, wie nötig.
Der Cholesterinwert - auch für Kamele wichtig
Forscher haben nun herausgefunden, dass auch die Menge an Cholesterin entscheidend ist. Cholesterin ist in bestimmter Menge lebenswichtig, uns Menschen aber vor allem als gesundheitsschädlich bekannt - wenn wir z. B. durch fettreiche Nahrung zu viel davon im Körper aufnehmen. Kamele mit einem niedrigen Cholesterinwert können Wasser besser aufnehmen und ihren Wasserverlust verringern. Es soll nun untersucht werden, wie und ob auch andere Arten sich auf die Weise an das Leben in der Wüste anpassen.
Über die Studie
Die Studie der University of Bristol (England) ist im Juni 2021 im Magazin Communications Biology erschienen.
Quellen: