tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

13 Tiere mit ungewöhnlichem Geruchssinn

Obwohl es viele Redewendungen zum Thema „Riechen“ gibt, haben wir Menschen kein besonders feines Näschen. Tiere schon. „Der stinkt ja zum Himmel!“ hören wir uns selbst reden, wenn jemand vergessen hat, zu duschen. Kommt er uns zu nahe, haben wir „die Nase voll“ und er kann sich auf etwas gefasst machen. Tja, das „riecht nach Ärger“.

Stinktier Stinktier - Foto: Debbie Steinhausser/Shutterstock

Alles über den Geruchssinn von Tieren

Wir Menschen glauben, besonders gut riechen zu können, aber hast du schon mal ein Schoko-Eis in 5 km Entfernung erschnuppert? Für einige Tiere kein Problem. Andere Tiere sind auch besonders, nun ... sagen wir mal „geschickt“ im ... Pupsen. Kannst du ein 100 Grad Celsius heißes Säuregemisch fahren lassen? Hier kommen die feinsten Näschen und die fiesesten Stinker im Tierreich!

13. Bombardierkäfer

Kategorie: Großer Stinker

Besondere Vorsicht ist beim Bombardierkäfer geboten. Wenn er mit jemandem einen Streit hat, beginnt er erst nervös hin und her zu rennen. Dann zückt er seine „Pistole“ und schießt wild mit ekeliger Säure um sich.

Diese produziert er in einer kleinen Blase, von wo sie in eine Art Pistolenlauf geleitet wird. Zusammen mit anderen Stoffen steigt dort die Temperatur schlagartig an, es entsteht großer Druck und mit einem großen Knall entlädt sich das 100 Grad Celsius heiße Gemisch. Gerne ballert er auch mehrmals hintereinander, um durch die dunklen Mief-Wolken ungesehen abzuhauen. Wohin? In sein Revier natürlich.

Bombardierkäfer Bombardierkäfer - Foto: Wasan Ritthawon/Shutterstock

12. Graues Riesenkänguru

Kategorie: Kleiner Stinker

Ideal in der Küche? Graue Riesenkängurus tragen bei vielen Farmern den Kosenamen „Stinker“. Zum Glück riechen sie „nur“ sehr stark nach Curry.

Graues Riesenkänguru Graues Riesenkänguru - Foto: Robyn Butler/Shutterstock

11. Wipfel-Stachelwanze

Kategorie: Fieser Stinker

Wipfel-Stachelwanzen sind ungiftig, schlagen mit ihrem "Parfüm" aber hungrige Vögel in die Flucht.

Wipfel-Stachelwanze Wipfel-Stachelwanze - Foto: Jiri Prochazka/Shutterstock

10. Ameisenbär

Kategorie: Fieser Stinker

Ameise? Bär? Vor allem ein Stinktier! Der Ameisenbär wird auch als Stinktier des Waldes bezeichnet. Es heißt, seine faulig-riechenden Sekrete müffeln vier mal stärker als die des Stinktiers.


Hinweis: Auf unserer Webseite werden Tiere für Kinder erklärt. Solange du Schüler bist, darfst du die Infos gerne als Grundlage zum Lernen, für dein Referat, Plakat, Arbeitsblatt, Vortrag, Präsentation oder Hausaufgabe im Unterricht in der Schule verwenden. Schulen und Lehrer, die tierchenwelt.de für den Unterricht nutzen möchten, benötigen eine Schullizenz.

Copyright © 2008-2023 tierchenwelt.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden.

• FOLGE UNS:

• NETZWERK: