Bergmolch
Steckbrief Bergmolch
Größe | bis 11 cm (Weibchen); bis 8 cm (Männchen) |
Geschwindigkeit | nicht bekannt |
Gewicht | 30-90 g |
Lebensdauer | 15-32 Jahre |
Ernährung | Würmer, Larven, Laich anderer Amphibien |
Feinde | Vögel, Fische, Schlangen (Ringelnatter) |
Lebensraum | Mittel- und Südosteuropa |
Klasse | Amphibien |
Ordnung | Schwanzlurche |
Familie | Echte Salamander |
Wissenschaftl. Name | Ichthyosaura alpestris |
Merkmale | knallig orangefarbener Bauch; Männchen blau mit schwarz-weiß gefleckter Flanke; Weibchen dunkler |
Der Bergmolch wird auch Alpenmolch genannt, ist ein Salamander und lebt in Waldgebieten Europas. Die Fortpflanzung und das Aufwachsen findet in Gewässern statt.
Tödliche Nachtwanderung
Jedes Jahr im Frühling, direkt nach der Winterruhe, wandern die Bergmolche sowohl zu alten als auch zu neuen Laichplätzen. Dabei werden sie vom Geruch der Algen angezogen.
Auf ihrem langen Weg dorthin werden langsame Molche von natürlichen Feinden gefressen. Schlimmer noch ist aber, dass sehr viele Tiere beim Überqueren von Straßen sterben.
Bergmolch - Foto: Marek R. Swadzba/Shutterstock
Drachen!?
Was ist das? Dort im Teich? Babydrachen? Nein! Baby-Molche! Die Larven von Molchen sind anfangs länglich geformt. Wenn sich die Beine entwickeln, sehen sie mit ihren fedrigen, abstehenden Kiemen aus wie Wasserdrachen. Die Kiemen bilden sich später zurück. Dann atmet das Tier über Lunge und Haut.
Ei(n)packen
Viele Amphibien laichen im Frühling Eier ab, aber die wenigsten betreiben Brutpflege. Der Bergmolch gehört zu den Ausnahmen. Er wickelt die Eier einzeln in die Blätter von Wasserpflanzen ein.
Bergmolch - Foto: Marek R. Swadzba/Shutterstock
Bein weg? Kein Problem!
„Was fehlt Ihnen? Ein Bein? Haben Sie nur Geduld Herr Molch, ein neues wird kommen!“ Wenn Molche ein Bein, ein Stück Schwanz oder einen Fetzen Haut verlieren, ist das halb so schlimm, wie es aussieht. Denn Molche können Haut, Knochen, Muskeln und Gelenke nachwachsen lassen.
Dieser Steckbrief stammt von tierchenwelt-Fan Naima. Vielen Dank für den tollen Artikel! Willst du auch einen Fan-Steckbrief schreiben?
- Das könnte dich auch interessieren:
- Axolotl-Steckbrief
Bergmolch - Foto: Marek R. Swadzba/Shutterstock