Tiere, die Meister der Tarnung sind
tierchenwelt.de stellt dir zwölf Tiere vor, die kaum von Pflanzen oder Bäumen zu unterscheiden sind. Erkennst du sie auf Anhieb? Finde es heraus!
Viele Tiere besitzen eine Fell-, Haut- oder Gefiederfarbe, die sie in ihrer natürlichen Umgebung quasi „unsichtbar“ für Raubtiere (oder Beutetiere) machen. Wer erkennt eine grüne Heuschrecke auf einem grünen Blatt? Oder einen weiße Spinne auf einer weißen Blüte?
Manche Tiere gehen sogar noch einen Schritt weiter: Sie verändern ihre Farbe (!) oder haben eine besondere Form, durch die sie perfekt mit dem Untergrund verschmelzen. Das nennt sich Mimese bzw. Mimikry. Auf den folgenden Seiten zeigen wir die große Fotos von den verschiedenen Techniken.
Fotos und Infos über Tiere, die sich unsichtbar machen können 
Wie sich Tiere tarnen - Foto: peters99/Shutterstock
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Tarnung im Tierreich (Einleitung)
- 1. Denise-Zwergseepferdchen
- 2. Blattschwanzgecko
- 3. Indischer Blattschmetterling
- 4. Teppich-Krokodilsfisch
- 5. Ost-Kreischeule
- 6. Ruderfrosch
- 7. Ambon-Drachenkopf
- 8. Gewöhnlicher Baron
- 9. Karnevalstintenfisch
- 10. Gespenstschrecke
- 11. Tabakschwärmer
- 12. Wolfspinne